Friedenspreis 2025 - Heidelberg

Stiftung Heidelberger Friedenskreuz wird 2025 keinen Friedenspreis verleihen

In diesem Jahr stehen wir leider vor eine sehr bedauerlichen Situation:

Obwohl die Stiftung Heidelberger Friedenskreuz das Preisgeld 2025 auf 5000.00 Euro angehoben hatte, gab es nur eine einzige Bewerbung. In einem schwierigen Prozess wurde mehrheitlich die Entscheidung getroffen, dass auch diese Bewerbung den Kriterien des Preises nicht umfassend genug Rechnung trägt.

Daher haben wir uns entschlossen, für das Jahr 2025 die Verleihung des Friedenspreises ausfallen zu lassen, in der Hoffnung, dass sich für 2027 wieder Preisträger finden.

Die Information über den Friedenspreis wird immer so weit als möglich gestreut. Von der Tagespresse über die Werbebeilagen. Darüber hinaus werden die Schulen über das Schulamt angeschrieben, wobei wir keine Kontrolle haben, ob und wie diese Ausschreibung weitergeleitet wird. Außerdem geht es über die Verteiler der Kirchen. Auch im Stadtanzeiger wird die Ausschreibung veröffentlicht. Die Rundfunkmedien sind leider nicht sehr kooperativ.

Wenn also jemand noch eine gute Verteilungsmöglichkeit einfällt, sind wir für Hinweise dankbar.

Zur Erinnerung, die Kriterien:
Den Preis können Einzelpersonen oder Initiativen aus der Stadt Heidelberg oder dem Rhein-Neckar-Kreis erhalten, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl, im Sinne des ökumenischen Prozesses für „Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“, insbesondere die Verständigung unter den deutschen und ausländischen Bürgerinnen und Bürgern engagiert haben.

Für die Stiftung Heidelberger Friedenskreuz
i.A.: Vorsitzender

gez.: Georg Grädler, Vorsitzender; Matthias Blatz und Steffen Kutschank